Office

Das Team der ASR GmbH freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Jetzt kontaktieren

Fortbildung für Ausbilder 2025

Kurzbeschreibung:

Fortbildung für Ausbilder nach gem. § 22 LuftSiSchulV i. V. m Ziffer 11.5.2 des Anhangs der
Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998

590,00 zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Fortbildungsverpflichtung der Ausbilder nach § 22 LuftSiSchulV

Seit dem 1. Januar 2025 sind Ausbilder im Bereich der Luftsicherheit verpflichtet, jährlich eine Fortbildung gemäß § 22 der Luftsicherheits-Schulungsverordnung (LuftSiSchulV) zu absolvieren. Diese Fortbildung dient der Aktualisierung von Kenntnissen über sicherheitsbezogene Entwicklungen und kann sowohl in Präsenz als auch in Form eines Online-Seminars durchgeführt werden.

Zeitvorgaben für die Fortbildung

Die Fortbildungsanforderungen richten sich nach der jeweiligen Zertifizierung des Ausbilders und umfassen folgende Unterrichtseinheiten (UE):

Personengruppe Basisfortbildung (UE) Spezifische Fortbildung (UE) Röntgenbildauswertung (UE) (sofern zutreffend)
11.2.3.1 5 2 2
11.2.3.2 5 2
11.2.3.3 5 2
11.2.3.4 5 2
11.2.3.5 5 2
11.2.3.6 5 1
11.2.3.7 5 1
11.2.3.8 5 1
11.2.3.9 5 1
11.2.3.10 5 1
11.2.3.11 5 1
11.2.4 5 2
11.2.5 5 2
11.2.6 5 1
11.2.7 5 1
12.9 5 2

Hinweis
Die Basisfortbildung von 5 Unterrichtseinheiten (UE) muss nur einmal absolviert werden. Alle weiteren Fortbildungen richten sich nach den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Personengruppe.

Inhalte der Basisfortbildung (5 UE)

Die jährliche Basisfortbildung umfasst folgende Themen:

  • Rechtsgrundlagen und aktuelle Entwicklungen: Änderungen im nationalen und europäischen Luftsicherheitsrecht, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

  • Soziale Kompetenzen: Entwicklung und Stärkung von Fähigkeiten wie Kommunikation, Konfliktmanagement, Teamführung und Empathie, um die Zusammenarbeit und den Umgang mit Schulungsteilnehmern zu verbessern.

  • Didaktische Grundlagen: Methoden zur Verbesserung der Schulungsqualität, einschließlich moderner Lehrmethoden und praxisorientierter Ansätze.

  • Sicherheitskultur: Förderung eines einheitlichen Verständnisses von Sicherheitsstandards und deren Bedeutung für den Luftverkehr.

  • Austausch für alle Personengruppen: Spezifische Szenarien und Herausforderungen, angepasst an die jeweiligen Tätigkeitsbereiche der Ausbilder.

Kosten und Dauer

  • Dauer: Je nach Zertifizierung zwischen 6 und über 15 Unterrichtseinheiten pro Jahr.

  • Kosten: Ab ca. 590 € zzgl. MwSt./Person, abhängig vom Umfang der spezifischen Schulung.

Fortbildungsangebote und Preise bei der ASR GmbH

Die ASR GmbH bietet verschiedene Fortbildungsmodule an, die den neuen Anforderungen der LuftSiSchulV entsprechen:

 

Schulung Preis pro Person (€) zzgl. gesetzl. MwSt.
Online: Fortbildung Basismodul + wahlweise die erforderlichen spezifischen Teile (11.2.6, 11.2.7, 11.2.3.9, 11.2.3.10) 590,00 €
Online: Fortbildung Basismodul + wahlweise die erforderlichen spezifischen Teile (11.2.6, 11.2.7, 11.2.3.6, 11.2.3.7, 11.2.3.8) 675,00 €
Präsenz: Fortbildung Basismodul + wahlweise die erforderlichen spezifischen Teile (11.2.5, 11.2.6, 11.2.7, 11.2.3.9, 11.2.3.10)
inkl. Getränke & Mittagessen

Ort:
Horizon-Tower in Frankfurt-Eschborn, oder
Flughafen Bremen in Bremen, oder
Inhouseschulungen auf Anfrage

1.245,00 €

Zusatzoption

  • Modul 11.2.4 kann auf Anfrage individuell hinzugebucht werden.
  • Modul 11.2.3.5 kann auf Anfrage individuell hinzugebucht werden.
  • Modul 11.2.3.11 kann auf Anfrage individuell hinzugebucht werden.

Leistungen inklusive

  • Schulungsmaterialien (digital oder gedruckt).

  • Teilnahmezertifikat gemäß den Vorgaben des Luftfahrt-Bundesamts (LBA), oder der jeweiligen zuständigen Luftsicherheitsbehörde.

  • Praxisorientierte Übungen und aktuelle Inhalte zur Luftsicherheit.

Anmeldung und Kontakt

Für weitere Informationen oder zur Buchung Ihrer Fortbildung kontaktieren Sie uns gerne:

Jetzt anmelden und Ihre Trainerkompetenzen auf ein neues Level heben!

Fortbildung für Ausbilder – Die ersten Termine für 2025 folgen in Kürze!

Von: Bis: Ort
Online-Seminar
Horizon-Tower, Frankfurt-Eschborn
Bremer Flughafen, Bremen

Unsere Schulungstermine sind vorbehaltlich möglicher Anpassungen seitens des Luftfahrt-Bundesamtes oder der zuständigen Luftsicherheitsbehörde sowie eventueller Änderungen oder Ergänzungen der Verordnungen bezüglich Schulungsumfang und Inhalten für die genannten Luftsicherheitsschulungen.

Fortbildung für Ausbilder – Die ersten Termine für 2025 folgen in Kürze!

Von: Bis: Ort
Online-Seminar
Horizon-Tower, Frankfurt-Eschborn
Bremer Flughafen, Bremen

Unsere Schulungstermine sind vorbehaltlich möglicher Anpassungen seitens des Luftfahrt-Bundesamtes oder der zuständigen Luftsicherheitsbehörde sowie eventueller Änderungen oder Ergänzungen der Verordnungen bezüglich Schulungsumfang und Inhalten für die genannten Luftsicherheitsschulungen.